
Begriffe wie 3D-DNR, ICR & Co werden hier einfach und verständlich erklärt.
Die verschiedenen Hersteller von Videosystemen verwenden teilweise verschiedene Begriffe für die gleichen Dinge oder verstehen unter dem Begriff etwas anderes.
Wir erklären die Begriffe so, wie sie üblicherweise verwendet werden bzw. wie sie unsere Hersteller verwenden.
Wir können nicht ausschließen, dass manche Begriffe, vielleicht auch in einem anderen Zusammenhang, auch anders verwendet werden.
Download Video-Lexikon:
Anhang | Größe |
---|---|
![]() | 138.73 KB |
3D-DNR
3D-Digital Noise Reduction - siehe DNR.
AI
Auto Iris - Die Öffnung der Blende wird automatisch den Lichtverhältnissen angepasst.
AGC
Automatic Gain Control - hält den Ausgangspegel eines Verstärkers konstant.
AWB
Automatic White Balance - Automatischer Weißabgleich.
bps
Bits per second - Bezeichnet die Datenmenge, die pro Sekunden übertragen wird.
BLC
Back Light Compensation - Die Gegenlichtkorrektur dunkelt zu helle Hintergründe ab bzw. hellt zu dunkle Objekte auf. So werden zu große Helligkeitsunterschiede ausgeglichen (siehe auch "Funktionen von Kameras").
CCTV
Closed Circuit Television - Bezeichnung für Videoüberwachung.
CIF
Common Intermediate Format - Gibt Aufschluss über die Auflösung. CIF: 352x288 Pixel, DCIF: 528x384 Pixel, 2CIF: 704x288 Pixel, 4CIF: 704x576 Pixel.
D1
Entspricht der Auflösung von 4CIF.
DEFOG
Diese Funktion sorgt für eine verbesserte die Bildqualität bei Nebel.
DNR
Digital Noise Reduction - Digitale Rauschunterdrückung - unterdrückt durch die Kamerafunktionen 2D und 3D das Bildrauschen, also störende Pixel, welche in Farbe und Helligkeit vom eigentlichen Bild abweichen.
Dualstream
Dualstream ermöglicht 2 verschiedenen Einstellungen für die Datenübertragung. Es kann z.B. für die Aufzeichnung der Videodaten eine höhere Qualität eingestellt werden, für die Live-Übertragung eine geringere, bandbreitenschonende Qualität.
EIS
Electronic Image Stabilisation - diese Technologie gleicht Wackeleffekte bei Smart IP-Kameras aus und verhindert so ein unscharfes Bild.
ePTZ
Electronic Pan Tilt Zoom - Diese Funktion in Megapixel-Kameras dient zum digitalen Heranzoomen, Schwenken und Neigen im Bild.
fps
Frames Per Second - eine Einheit für die Aufnahmerate von Kameras und Recordern, 25fps = Echtzeit
FTP
File Transfer Protocol - Netzwerkprotokoll zur Übertragung von Dateien.
H.264
Standard zur Audio- und Video-Datenkompression, entspricht MPEG-4 (Vergleich: MPEG-2 = Video- und Tonformate in Standard-Fernsehqualität).
HDD
Hard Disk Drive - Anschluss für Festplatte.
HDR
High Dynamic Range - Mit dieser Funktion können große Helligkeitsunterschiede im Bild detailreich weidergegeben werden.
HDCVi
High Definition Composite Video Interface. HDCVi wandelt digitale Signale in analoge Signale um. Dadurch sind mit einem normalen Koaxialkabel Leitungslängen bis zu 800m möglich. HDCVi übermittelt HD-Videosignale (1080P/720P oder höher) und Audiosignale in Echtzeit.
HD-SDi
High Definition Serial Digital Interface - Eine serielle digitale Schnittstelle, die eine unkomprimierte Übertragung von Videodaten über ein normales Koaxialkabel ermöglicht. Mit HD-SDi kann eine Bildübertragung von Überwachungskameras mit Full-HD-Auflösung bei 25 Bildern pro Sekunden (Echtzeit) realisiert werden.
HLC
Highlight Compensation = Gegenlichtkompensation. Besonders Nachts holft diese Technik dabei, störendes Gegenlicht, durch welches wichtige Bilddetails verloren gehen würden, zu kompensieren.
iCR-Filter
IR Cut Filter - Ein elektromechanischer Schwenkfilter bei Tag/Nacht-Kameras. Im Tag-Modus filtert der ICR störendes Infrarotlicht (Teil des natürlichen Umgebungslichtes), im Nachtmodus schwenkt der Filter weg und das Infrarotlicht wird verwendet um detailreiche Bilder zu erhalten.
IP-Schutzklasse
Integress Protection = Schutz gegen Eindringen - Die Schutzart gibt die Eignung von elektrischen Betriebsmitteln für verschiedene Umgebungsbedingungen an (Staub, Spritwasser, ...), zusätzlich den Schutz von Menschen gegen potentielle Gefährdung bei der Bedienung.
IR-LED
Infrarot LED (Light Emitting Diode) - Dient zur Ausleuchtung des Kameravorfeldes bei Dunkelheit.
LPR
License Plate Recognition = Kennzeichenauswertung
Die Kennzeichenauswertung ermöglicht die Suche nach Kennzeichen in den Aufzeichnungen. Es kann eine Whitelist für berechtigte Kennzeichen (für Schranken, Einfahrtstore über Alarmausgang von Kamera oder Recorder), und eine Blacklist für nicht berechtigte Kennzeichen (Alarmausgang, E-mail Benachrichtigung) erstellt werden. Die Fahrzeuggeschwindigkeit darf nicht über 70 km/h liegen, das Kennzeichen muss sich für ein paar Sekunden im Erfassungsbereich bewegen, damit die Auswertung funktioniert. Die richtige Positionierung spielt hier eine wesentliche Rolle.
Sollen Kennzeichen in der Nacht erkennbar sein, müssen Lighfighter-Kameras eingesetzt werden (140dB WDR).
Lux
Maßeinheit für Helligkeit - Sonneneinstrahlung im Sommer hat eine Lichtstärke von ca. 120.000 Lux, Mondlicht bei Vollmond ca. 500 - 1.000 Lux.
MD
Motion Detection - Bewegungserkennung.
MPEG
kommt von: Moving Pictures Expert Group - MPEG-1, -2 und -4 bezeichnen Kompressionsverfahren für Audio- und Videodaten.
NAS
Network Attached Storage - Netzlaufwerk.
OSD
On Screen Display - Menüanzeige und Bedienung über ein Display.
PIP
Picture in Picture - Bild-in-Bild Anzeige.
PIXELDICHTE (ppm)
Die Pixeldichte kurz auch ppm (Pixel pro Meter), gibt die Anzahl der Pixel an, die je nach Entfernung auf 1 m Breite (in einer Linie) dargestellt werden.
Zum Beispiel: 150 ppm = 150 Pixel nebeneindander auf einen Meter Länge verteilt. 300 ppm = 300 Pixel nebeneinander auf einen Meter Länge verteilt.
Die Entfernung zum Objekt verringert die Pixeldichte, ebenso der Sichtwinkel (die Breite des Sichtbereichs).
Zur genauen Bemessung der Pixeldichte verwenden Sie bitte unseren Objektivrechner.
PoC
Power over CoaX - Funktion, die mittels eines PoC-Injectors eine Stromversorgung über ein RG59 oder RG6-Kabel ermöglicht.
Die maximale Leitungslänge beträgt 200m.
PoE
Power over Ethernet - Funktion, die eine Stromversorgung über das Netzwerkkabel erlaubt.
PoE (802.3af / 802.3at Type 1): max. 15W
PoE+ ((802.3at Type 2): max. 30W
High-PoE (nicht standardisiert): max. 60W
Privacy
Einstellungsmöglichkeit für verschiedene Benutzer-Berechtigungen bei Videorecordern.
PTZ
Pan, Tilt, Zoom - schwenken, neigen, zoomen (Funktionen von Speed-Dome-Kameras).
RAID
Redundant Array of Independent Disks - "Redundante Anordnung unabhängiger Festplatten". Zwei oder mehr Festplatten werden gemeinsam betrieben, dadurch erhöht sich unter anderem die Ausfallsicherheit (Redundanz).
ROI Codec
ROI = Region of Interest. Kameras mit dieser Funktion "erkennen" wichtige Bild-Details an einer Aufnahme, wie z.B. Kennzeichen oder Gesichter, und erlauben Bilder in höchster Auflösung.
S-Video
Seperate Video - Bezeichnet einen Anschlusstyp zur Verarbeitung von Videosignalen, der Helligkeit und Farbe getrennt voneinander überträgt. Details im Bild werden dadurch besser sichtbar.
UTP-Kabel
Unshield Twisted Pair - Ungeschirmtes, verdrilltes Kabel.
Video bit rate
Die Bitrate bezeichnet das Verhältnis einer Datenmenge zu Zeit (Bit pro Sekunde = bps)
WDR
Wide Dynamic Range - Eine Technologie bei Kameras und Videoüberwachungsanlagen, die die Darstellung von Gegenständen mit extremem Helligkeitsunterschied ermöglicht.